Um die Herstellungsprozesse effizient zu gestalten, müssen alle Schritte geplant werden. Die Prozessplanung beschäftigt sich damit, die Produktionsmethoden, CNC Programmierungen, Werkzeuge und Maschinen auszuwählen.
Die BVG GmbH verbessert ständig die Effizienz des QM-Systems mithilfe von Qualitätspolitik, Qualitätszielen, Prüfungsbefunden, Analysedaten, Korrektur – und Präventionsmaßnahmen sowie Managementbewertungen. Korrekturmaßnahmen Wir ergreifen Maßnahmen zur Behebung von Mängeln, um sie in Zukunft zu vermeiden. Präventionsmaßnahmen Wir ergreifen ebenfalls Maßnahmen, um die potenziellen Ursachen von künftigen Mängeln zu beseitigen und so zu verhindern, dass diese Fehler im Produktionsprozess wiederholt auftreten.
Technische Unterstützung wird direkt für den internen Bedarf angeboten und wirkt sich unmittelbar zum Vorteil des Kunden aus. Technische Daten und Angebote werden regelmäßig elektronisch an unsere Kunden übermittelt. Frühe Mitwirkung, niedrigere Produktionskosten & bessere Qualität Kunden sind es gewohnt, beim Entwurf eines Produktes eher an die Funktionalität des Endproduktes zu denken, ohne in Betracht zu ziehen, wie das Produkt am effizientesten produziert werden könnte. Überbeanspruchung der Maschinenkapazitäten, ungeeignetes Material und unangemessene Anforderungen an die Bauteilgeometrie sind typische Gründe für Produktionsschwierigkeiten, welche auch die Produktionskosten ansteigen lassen. In Zusammenarbeit mit dem Kunden wird jeder Produktionssektor eingehend analysiert. Somit können Fehler und Faktoren, die in der Drehteilproduktion nachteilig wären, behoben werden. Weiters wird dadurch viel Zeit gespart, die für wiederholte Modellversuche in späteren Phasen benötigt wird. Das oberste Ziel ist die Ermittlung der effizientesten Produktionsweise hinsichtlich Qualität und Kosten, indem ein Gleichgewicht zwischen den Interessen des Kunden und jenen der BVG GmbH angestrebt wird.
Die Maschinen sind ein unerlässlicher Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems. Um die Wünsche unserer Kunden nach steigender Produktkomplexität und -kapazität sowie Genauigkeit zu erfüllen, werden unsere Maschinen und unsere Produktionsstätte regelmäßig überprüft und weiter ausgebaut. Der BVG GmbH gelang es, systemische und menschliche Fehler zu minimieren, was sowohl der Qualitätssteigerung als auch der Ausfallminimierung zuträglich ist. Dieses Produktionskonzept erfordert höchst leistungsfähige Maschinen. Liste der Maschinen Die Herstellung des Gleichgewichts zwischen Machbarkeit, Präzision und Produktivität ist das zentrale Thema jedes Teileherstellers. Diese wichtigen Parameter wirken sich unmittelbar auf die Qualität der Produkte aus und verursachen die höchsten Kosten, weshalb wir stets Produktgenauigkeit in Verbindung mit Verlässlichkeit und Produktivität anstreben.
Der Ankauf von Material und Dienstleistungen ist eine der wichtigsten Phasen in unserem Qualitätsmanagementsystem. Die Einkaufsabteilung der BVG GmbH evaluiert und wählt Lieferanten nach genauen Qualitätskriterien aus. Unter anderem wird darauf geachtet, dass der Lieferant imstande ist, Produkte und Dienstleistungen gemäß der Auftragsspezifikation und den Anforderungen unserer Kunden zu liefern. Vor dem Kauf wird anhand der Produktinformation entschieden, ob Produkte, Prozesse und Ausstattung für den Kauf geeignet sind. Die Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems an die Lieferanten sind klar vorgegeben; während des Anschaffungsprozesses wird die Erfüllung der jeweiligen Kriterien überprüft und gegebenenfalls der Kauf genehmigt. Ankauf Materialkeyboard_arrow_rightInventurkontrollekeyboard_arrow_rightMaterialhandhabungkeyboard_arrow_rightProduktionkeyboard_arrow_rightInformation an den Ankauf Werkstoffstange, Schneidwerkzeug und Kühlmittel sind ausschlaggebend für Qualität und Präzision der gedrehten Teile. Die Werkstoffstange wird hinsichtlich ihrer Geradheit, Rundheit, Reinheit und Porosität genauestens kontrolliert. Die Rohwerkstoffstangen stammen von europäischen Herstellern, welche sich an die ROHS Richtlinien halten. Das Werkzeugsystem garantiert die Erfüllung von hohen Kundenerwartungen und Qualität.
Die BVG GmbH ist um eine hochwertige Kommunikation mit den Kunden bemüht. Wir prüfen die vom Kunden gewünschten Anforderungen inklusive Produktspezifikation, Qualitätskontrolle, Produktion, Lieferung und Dienstleistungen nach der Lieferung. Wir ziehen, wo immer möglich, auch die vom Kunden nicht genannten Anforderungen in Betracht, die für den geplanten Einsatz der Teile von Bedeutung sind. Die BVG GmbH überprüft, ob die Anforderungen für Produkte klar definiert sind und sie auch tatsächlich in der Lage ist, die definierten Anforderungen optimal zu erfüllen.
Wir suchen nach qualifizierten Mitarbeitern, die ihre Arbeit kompetent verrichten. Die von uns geforderten Kompetenzen werden durch eine Kombination aus Schulung, Training, Fähigkeiten und Erfahrungen erlangt.
Effektives Qualitätsmanagement erfordert die aktive Beteiligung und das Engagement der obersten Geschäftsleitung. Die Aufgaben unserer Geschäftsleitung im Bereich Qualitätsmanagement:
Wir haben uns den Prinzipien der Erfüllung der Kundenwünsche und der kontinuierlichen Produktivitätssteigerung verschrieben. Zu unseren Zielen gehören die gänzliche Vermeidung von Defekten und Verzögerungen, die Erhöhung der Nutzungsrate, die Abfallreduktion und die ständige Qualitätsverbesserung. Seit dem Beginn unserer Geschäftstätigkeit halten wir uns an die vorgegebenen ökologischen Vorgaben.
Wir schätzen und respektieren das Dienstverhältnis mit erfahrenen Mitarbeitern. Dies ermöglicht es der BVG GmbH, sich ständig weiter zu entwickeln.